Projekte

Haus P

Ein modernes Einfamilienwohnhaus auf einem schmalen, länglichen Grundstück mit Lage am Waldrand. Ziel war es mit dem Hauptbaukörper einen baulichen Sichtschutz zum öffentlichen Gut herzustellen und in Kombination mit dem angebauten Nebengebäude gleichzeitig einen Innenhofcharakter zu erreichen.

Die Galerie mit den über zwei Geschosse verbauten Glaselementen verknüpft Erdgeschoß und Obergeschoß großzügig mit dem Garten und bringt viel Helligkeit in den Wohnraum. Die Tragkonstruktion ist eine wirtschaftliche Kombination aus Holzriegelbau/Holzmassivbau. Sichtholzdecken und Lehmputzwände sorgen für ein behagliches und warmes Wohnklima.

Haus mit Blick

Ein moderner Holzbau mit traditionellen Formen blickt stolz vom Hartberger Ringkogel über die Oststeiermark, man sieht in der Ferne die Riegersburg, die Gleichenberger Kogel und die Tiefebene in Ungarn.Die Wände dieses Einfamilienhauses sind als Holzriegelbau ausgeführt, die Decken sind aus Brettsperrholzelementen in Sichtqualität gefertigt, große Schiebetürelemente öffnen den Raum Richtung Süden.

Gartenhaus in Graz

In Graz Waltendorf wurde von uns ein Gartenhaus nach einem Entwurf des Architekturbüros epps mit Sonderwünschen des Bauherrn errichtet. Die Abmessungen sind ca. 7 x 3 Meter, gefertigt mit Lärchenholzfassade, Innenverkleidung mit Fichte 3-Schichtplatten und ein Schiebefenster mit Klappbalken geben dem Haus ein modernes Aussehen. Die Fundamentierung wurde mit Schraubfundamenten hergestellt – einfach einschrauben und fertig!

Haus am See

Für unseren Bauherrn errichten wir ein von uns geplantes Ferienhaus im Süden von Graz. Der Holzriegelbau mit Satteldach ist kompakt und modern, er erfüllt alle Wünsche für ein schönes Wochenende am See. Die Außenschalung wird in Lärche Rhombenschalung hergestellt, das große Vordach bietet einen Allwettersitzplatz für die Großfamilie.

Haus H

Das in den 20er Jahren erbaute Gebäude befand sich ursprünglich im Besitz der Großeltern, weshalb eine Erhaltung des Bestandes angestrebt wurde. Die Entwurfsaufgabe bestand in der Adaptierung eines Einfamilienhauses für eine junge Familie. Auch aus ökologischen und finanziellen Gründen entschied man sich dazu das alte Haus zu sanieren und um einen Zubau aus Holz zu erweitern. Bewusst verzichtete man auf den Einsatz eines Vollwärmeschutz, auch die bestehenden Kastenfenster wurden saniert und der Innenflügel abgedichtet. Neben der Größe, war vor allem der Gartenzugang und Bezug eine der Hauptanforderungen der neuen Bewohner.

Dieses Projekt wurde in der Kategorie „Zu- und Umbauten“ mit dem Steirischen Holzbaupreis 2019 ausgezeichnet.

Fotos und Texte: © 2019 Krischner

Ein moderner Neubau im Ortszentrum …

… vereint viele Vorzüge in sich. Im Ortskern eingebettet mit einem Blick über den Stubenbergsee, so zeigt sich die Oststeiermark von der allerbesten Seite. Die traditionelle Dachform, das Satteldach, bildet mit einem großzügigen Balkon in Richtung Süden eine Erweiterung des Wohnraumes. Die unbehandelte Lärchenfassade soll in den nächsten Jahren eine schöne Patina bekommen – der geringe Dachüberstand beschleunigt diesen Vorgang der Alterung.

Terrasse Eiche

Beständigkeit und Regionalität waren die Vorgabe für die Herstellung einer neuen Terrasse – es wurde die Steirische Eiche. Diese Holzart ist witterungsbeständig und beanspruchbar und daher für den Außenbereich besonders geeignet.

Die Unterkonstruktionshölzer 8/14 wurden mit Alublechen abgedeckt, eine Gummilippe zur Abdichtung und Distanz, die Verschraubung des Deckbelages mit Niro-Schrauben – das Vorbohren und Ausreiben der Bohrlöcher ist bei diesem harten Holz natürlich notwendig.

Errichtung einer Lagerhalle mit Bürogebäude, Schildbach

Als Arbeitsraum soll ein Raum zum Wohlfühlen für Stamm-Mitarbeiter und Event-Mitarbeiter geschaffen werden, daher wurde auf eine Ausstattung mit wohnlichen und gesundheitsförderlichen Materialien geachtet.

Licht und Glas für Transparenz und Verbundenheit der Menschen, Holz in Kombination mit Geräusch-optimierenden Oberflächen, ergonomische Arbeitsplätze, natürliche Farben und Pflanzen für eine angenehme Raumatmosphäre sowie großzügige Begegnungs-, Arbeits- und Lernräume. In der gemütlichen Küche wird gemeinsam gelacht, gekocht und natürlich gegessen.

Im 50 m x 20 m großen Lagerbereich stehen für die 900 Stellplätze die Funktionalität und Praktikabilität beim Rangieren des Materials im Vordergrund.

Im Überblick

  • 1000 m² modernes Lager/Logistikzentrum, 900 Lagerstellplätze
  • 240 m² Bürogebäude für rund 15 Mitarbeiter
  • Nachhaltigkeit bei der Wahl der Baumaterialien: Holzfassade, Holzriegelbau als
    Lagerhalle mit 25 m langen und 1,5 m starken Leimbindern
  • Ausrichtung nach Süden – Nutzen der Sonnenenergie für die 30 KW Photovoltaik-Anlage,
    versorgt das Gebäude und die Wärmepumpe

Holzbau HHH HOLZ & BAU GesmbH, Bauzeit: 6 Monate

Neudefinition eines Wirtschaftsgebäudes

Das Bauwerk verlässt den landläufig bekannten Kubus mit Satteldach und gewinnt seine Form aus einer Vielzahl an Funktionen, welche das Gebäude erfüllt, sowie aus den topographischen Bedingungen.

Der Bau muss in seinem Inneren vielen Anforderungen gerecht werden, von Abstellflächen das Maschinenparks, über eine Hackschnitzelanlage, eine Backstube, zwei Werkstätten, Getreidesilos und Lagerräumen etc.

So entsteht ein komplexes Zusammenspiel aus verschiedensten Anforderungen und Volumen auf unterschiedlichen Niveaus, welche ineinander greifen und miteinander kommunizieren. Gleichzeitig entsteht ein subtiler Anschluss des Gebäudes an den steilen Hang.

Lipura – Messestand

www.lipura-rapuli.com

Einfamilienhaus, Bezirk Mödling

BV ARGE Graz

Sanierung Dachstuhl, Graz

Zubau Bürogebäude Fa. Variotherm Leobersdorf
CLT-Massivholzbauweise

Holzhaussiedlung für 200.000 Bienen

Kastner&Öhler, Graz, Errichtung einer Terrasse beim Sporthaus

Einfamilienhaus, St. Magdalena

Gedämmte Lärchenholzfassade, Buchschachen

Tischlerei Kernbichler – Bürogebäude Greinbach

Einfamilienhaus, St. Radegund

Junges Wohnen für 60+

Projekte 2015