Aktuell

Fachexkursion in den Bregenzerwald

Oskar Beer und Steirische Zimmermeister:Innen waren im Bregenzerwald unterwegs, um sich mit ortsansässigen Holzbaumeistern, Architekten und Bauherrn zu treffen und Holzbauobjekte anzuschauen.

Unter anderem wurden das Gemeindezentrum und Tempel 74 in Mellau, die Feuerwehr in Bezau, die Käserei Metzler in Egg, das Frauenmuseum und die Schule in Hittisau, die Kapelle Salgenreute und die Bushaltestellen in Krumau und alte Holzhäuser in Schwarzau besucht – ein Überblick über die Zeitgeschichte und die Entwicklung des Holzbaues im Bregenzerwalt – ein toller Ausflug!

Reinigung von Holzterrassen

1. Die Reinigung sollte mit einem normalen Gartenschlauch erfolgen – die Verwendung eines Hochdruckstrahlers ist nicht erlaubt, der starke Strahl verletzt die Holzoberfläche.

2. Zur Reinigung Schmierseife und Wasser vermischen, die Holzpfosten mit dem Schlauch befeuchten und danach mit dem Wasser-Schmierseifengemisch ordentlich abschrubben, natürlich in der Faserrichtung – wie zu Großvaters Zeiten.

3. Die Bürste soll nicht zu hart sein – einfach testen.

4. Nach dem Abschrubben mit klarem Wasser reinigen.

5. Trocknen lassen und fertig – der Schmutz ist weg und ein silbrigseidiger Glanz bleibt – ganz schön und einfach.

PS: Ich brauche für eine ca. 40 m² große Terrasse, zusammen mit meiner Frau,
ca. 2,5 Stunden.

Weihnachten 2022

Eine Auswahl unserer Projekte und Baustellen des Jahres 2022.

Weihnachten 2021

Eine Auswahl unserer Projekte und Baustellen des abgelaufenen Jahres auf der Weihnachtskarte.

Holzbaupreis 2019

Bei einem tollen Fest im Grazer Schauspielhaus wurden die Gewinner beim Steirischen Holzbaupreis 2019 prämiert. Wir haben in der Kategorie Zu-und Umbauten mit unserem Objekt Haus H in Graz gewonnen.

Seit zwanzig Jahren gibt es den Holzbaupreis Steiermark. Ausgelobt von der Landesinnung Holzbau und „Besser mit Holz“ dokumentiert und prämiert er das steirische Holzbaukönnen. Holz ist der Baustoff des 21. Jahrhunderts. „Die Dynamik, die der steirische Holzbau genommen hat, trägt weit in die Zukunft. Und wir tragen die Dynamik mit, mit Fachkräften, die ihr Handwerk können, mit Architekten, für deren Ideen Holz der Baustoff Nummer Eins ist, für die, die dann umweltbewusst im Holzbau wohnen werden“, betonen die Auslober.

Marcus Wallenberg Preis 2019

Der Marcus Wallenberg Preis 2019 wurde im Beisein vom Schwedischen König Carl XVI. Gustav und 300 geladenen Gästen an Professor Gerhard Schickhofer von der Technischen Universität Graz verliehen. Die Preisverleihung erfolgte bei einem Fest im Grand Hotel in Stockholm und erfolgte für seine Leistungen in der Forschung und Entwicklung von CLT Elementen (Cross Laminated Timber).

Gerhard Schickhofer hat in der Entwicklung des Plattenwerkstoffes und in der Ausarbeitung von technischen Standards entscheidende Forschungsarbeit geleistet. Wir gratulieren sehr herzlich zur außergewöhnlichen Auszeichnung!

Am 29.09.2019 war Tag des Denkmals

Pfarrhof Maria Lebing: Der um 1775 errichtete barocke Pfarrhof mit qualitätsvollen Fassaden und hofseitigen Arkadengängen wird derzeit vom neuen Besitzer umfassend saniert. Originale Ausstattungen wie Stuck- und Holzriemendecken werden restauriert sowie nachteilige Veränderungen der Vergangenheit rückgebaut, die Arkaden werden wieder geöffnet, die Isolierglasfenster durch doppelte Rahmenstockfenster mit Winterflügeln nach historischem Vorbild ersetzt und dabei die Qualität der historischen Bausubstanz wieder erlebbar gemacht.

Zur Veranstaltung kamen zwischen 10.00 und 17.00 Uhr 400 interessierte Personen, welche von DI Silvia Hudin (Bundesdenkmalamt), Ing. Markus Schaunigg (Restaurator) und DI Oskar Beer (Bauherr) durch das Bauwerk geführt wurden.

29.10.2019 – Fotos Anna Beer

Fotogalerie

Presse

Zur Website: Tag des Denkmals

Firmengrillen bei HHH

Am Betriebsgelände der Firma wurde wieder unser sommerliches Firmengrillen veranstaltet.
Es gab Fleisch vom BUCHBERGER, Getränke vom INTEREX und selbstgemachte Salate und Saucen! Am Asphaltplatz wurde bis spät in die Nacht der Stocksport praktiziert.

HHH als Graffiti

Ein Rückblick – die Weihnachtskarte 2018

Weihnachststerne und andere schöne Dinge bei
Breineder Gibiser in Graz

www.holzsterne.at, www.breinedergibiser.at

Hilmteichhaus eröffnet!

„HolzCaba am Hilmteich“: neuer Treffpunkt für Graz

So klein, und schon das Zeug zum neuen Grazer Treffpunkt: Seit November steht die „HolzCaba am Hilmteich“. Zum Schlittschuhwechseln im Winter und für den Bootsverleih im Sommer ist das kleine Holzhaus am Grazer Hilmteich ein Geschenk von „Besser mit Holz“ an die Grazerinnen und Grazer.

Zimmermeister-Lehrlinge aus der ganzen Steiermark errichteten den Holzbau im Herbst 2018 nach Plänen von Architekt Elemar Ploder, Architekturbüro epps. Die Freizeit Graz Gmbh mit Michael Krainer war der Ansprechpartner von Seiten der Stadt.

Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl nahmen „Besser mit Holz“-Obmann Josef König und in Anwesenheit von Landesinnungsmeister Oskar Beer die „HolzCaba am Hilmteich“ in Betrieb. „Es ist unser Geburtstagsgeschenk zum 20-Jahr-Jubiläum an die Stadt Graz. Und unsere Lehrlinge konnten beim Bauen zeigen, was sie schon alles drauf haben“, erklärt Josef König. „Holzbau gehört in die Stadt. Die ‚HolzCaba am Hilmteich‘ inspiriert vielleicht zukünftige Grazer Bauherrn an den Baustoff Holz zu denken“, erhofft sich Landesinnungsmeister Oskar Beer.

Die „HolzCaba am Hilmteich“ ist ein gemeinsames Projekt vieler Hände und Köpfe:

  • Das Architektenbüro epps Ploder Simon zeichnete die Pläne.
  • Holzbau-Meister Josef Konrad koordinierte die Bauarbeiten mit steirischen Nachwuchskräften auf dem Gelände von Holzbau Zarnhofer.
  • Bei der Holding Graz/Freizeit Graz GmbH unterstützte der leitende Techniker Ing. Peter Rogatsch die Koordination.
  • Gesamtkoordination Josef König, Obmann von „Besser mit Holz

„Besser mit Holz“ – das sind 30 steirische Holzbaumeister, die die Qualität und die Bekanntheit des Holzbaus in der Steiermark weiter vorantreiben wollen. Vor zwanzig Jahre wurde „Besser mit Holz“ gegründet.

Weitere Informationen: www.bessermitholz.at

Wanderausstellung über Holzbauten in der Steiermark

Holzbau Hirschböck ist ein „Empfohlener Meisterbetrieb 2018“

HHH Holz&Bau Hirschböck schafft Spitzenleistung

Kontinuierlich gutes Handwerk und kontinuierlich herzliche Kundenbetreuung, das macht HHH Holz&Bau Hirschböck zum „Empfohlenen Meisterbetrieb“. Anfang April erhielten die Zimmermeister Wolfgang Raser und Oskar Beer die heurige Auszeichnung, verliehen von „Besser mit Holz“, aus den Händen von Wirtschaftskammer-Vizepräsident Andreas Herz.

„Empfohlener Meisterbetrieb“ – diesen Titel erarbeitet sich die HHH Holz&Bau Hirschböck durch ihre Arbeit. Die Kunden beurteilen HHH Holz&Bau Hirschböck nach Abschluss des Holzbaus nach Kriterien wie Sauberkeit, Pünktlichkeit und Kommunikation. Damit die Beurteilung objektiv bleibt, läuft sie über eine externe Agentur.

„Ich bin stolz, dass wir jedes Jahr eine so große Zahl an ausgezeichneten Holzbau-Meistern haben. 26 sind es heuer in der ganzen Steiermark“, erklärt Josef König, „Besser mit Holz“-Obmann. „Holzbau ist nicht nur in der Bau- und Wohlfühlqualität 1A. Die ‚Empfohlenen Meisterbetriebe‘ sind auch in der Umsetzung Spitze. Das bestätigen uns die Kunden.“

„Besser mit Holz“ ist der Qualitäts- und Marketingverband von 30 steirischen Holzbaubetrieben. „Besser mit Holz“ hat den Steirischen Holzbaupreis ins Leben gerufen. Heuer feiert der Verband sein 20-jähriges Bestehen.

HHH-Kundenmeinungen 2018

  • Das gesamte Team der HHH ist kompetent, zuverlässig und schnell in der Erledigung der Wünsche bauseits.
  • Top Firma! Junges dynamisches Team!
  • Sehr gute Planung, Empfehlung von Bekannten.
  • Beste Holz-Firma!
  • Hirschböck kennt man eben!
  • Vollste Zufriedenheit, kompetente Mitarbeiter!
  • Alpakaunterstand gut gelungen!
  • Der Vorarbeiter war super!